Karma is a B….

Sammie, Gesicht aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht

Seit kurzem helfe ich in einem befreundeten griechischen Restaurant aus. Nun begab es sich einiges Tages, dass ein junges Mädchen namens Sammie (Name geändert) dort eine Teilzeitarbeit aufnahm. Sie ist sehr nett, sehr hübsch, sehr schüchtern, sehr fleißig, äußerst intelligent und ein klein wenig sehr tollpatschig.

Vor ein paar Tagen hat mich ein Kellner, unterstützt von seinen Kolleginnen, mit den Worten angefeuert: „Fritz, du immer 1 Stunde arbeiten, 2 Stunde Pause machen!“. Das war griechisch und heisst auf Deutsch in etwa „Fritz, du bist schön und klug und unser bester Mann!“. Soweit ich das richtig verstanden habe.

Das Karma tut sein Werk

Sammie hat darüber gelacht. Das rief wohl das große Karma auf den Plan. Die folgenden Szenen habe ich präzise bebildert.

Sammie, in akkurater Servierposition

Sie ging mit einem Tablett voller leckerer Getränke in Richtung Terrasse. Am Übergang zu dieser war das da, was immer da war:

Stufe, Größenvergleich mit einem Bierkrug

Eine Stufe, sicher nicht viel höher als 20 cm. Diese Stufe war schon immer da. Tag und Nacht. Im Sommer wie im Winter. In guten wie in schlechten Zeiten. Sie war nie weg!

Nur Sammie hat ihre Anwesenheit geleugnet und stolperte mit dem Tablett darüber. Dies habe ich bildlich exakt festgehalten:

Sammie, hingefallen

Es gingen Gläser zu Bruch und Sammie hat sich bekleckert. Doch das war dem Karma nicht genug. Das selbe passierte der selben Sammie an diesem Tag nochmals. An der selben Kante.

Am nächsten Tag passierte eigentlich nix. Fast nix. Unsere kleine tollpatschige Kellnerin hat ein Glas einfach so umgeworfen, aus Jux und Tollerei. Ausserdem hat sie einem Gast das falsche Essen gebracht. Zu Ihrer Entschuldigung muss man sagen, sie hatte es nur falsch aufgeschrieben, weil der Gast es ihr falsch angesagt hatte.

Aber im Allgemeinen ist sie ein tolles Mädchen, dass auf dem besten Weg ist, eine große YouTuberin (und nebenbei Juristin) zu werden. Sobald sie damit anfängt. Und sie sich auf dem Weg dorthin nicht selbst verstümmelt. Ich möchte dazu ein Zitat bringen:

Tu es, oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.

Gronkh, aus „Der letzte Song des Osterhasen“ von J. Bam

Dieses Zitat wird übrigens ein paar Jahrhunderte später ein Herr Joda aufgreifen.

Foto und Grafiken: F.Ganter, Bäume und Bierkrug: Pixabay

Längst vergessene Sprichwörter, heute: Mach mal nicht auf 6 jetzt.​

Manche Menschen werden dieses Sprichwort noch nie gehört haben. Dabei wird es sehr oft im Alltag verwendet. Beispiele? Bitte gerne:

  • Ein Schüler zum Geschichte-Lehrer: „Komm, mach mal nicht auf 6 jetzt, Bruder!“, wenn er keine übertriebenst schlechte Note haben will.
  • Oder wenn man sich bei Aldi einen Kaugummi holt und keine 6 € für den Kaugummi bezahlen will.
  • Auch beim Geschlechtsverkehr oft gehört, wenn man länger als 2 Wochen in einer Beziehung ist: „Komm, mach mal nicht auf Sex jetzt!“

Sogar Julien Bam und Rezo haben in der Hobbylos Folge vom 27. August 2022 darüber gesprochen, weil diese Redensart so häufig ist.

Bei welcher Gelegenheit hast du dieses häufige Sprichwort gehört? Schreibe es in die Kommentare!

Computerhilfe für Senioren

Ein zufriedener Kunde

Ich biete in Hamburg einen Heimservice für jegliche Computerprobleme besonders für Senioren an. Sind Smartphone und Tablet für Sie neu? Ich schule Sie im Umgang damit.

Egal ob Sie Probleme mit Ihrem Computer haben oder mit Ihrem Smartphone oder Tablet: ich komme zu Ihnen nach Hause und helfe vor Ort!

Ich bin spezialisiert auf alle Apple Produkt wie MaciPhoneiPad und Apple Watch, ich bin aber auch bei Windows-Problemen behilflich.

Ich habe jahrelange Erfahrung als Trainer und bin schon im dem Alter, in dem ich als Senior gelten kann. Deswegen kann ich mich gut in Ihre Schwierigkeiten mit Computer, Handy und Co hinein versetzen.

Meine Computerhilfe/Schulung umfasst u.a.:

  • Sicheres Surfen im Internet
  • E-Mails lesen und schreiben, ich richte das E-Mail Programm auch gerne ein
  • Umgang mit Facebook, Twitter und Co.
  • Fotos machen, diese teilen und versenden
  • Ihr Smartphone/Tablet kennen lernen
  • Und alle anderen Themen, bei denen Sie meine Computerhilfe brauchen

So, das war nun meine Eigenwerbung: Mehr Infos gibt es auf meiner Computerhilfewebseite.

Lachend in den Aldi…

Kennt Ihr das? Ihr müsst wieder mal einkaufen gehen, es ist lästig, es ist mühsam. Keiner will das. Doch es gibt eine Lösung. Du wirst das Einkaufen lieben!

Das einzige das du tun musst: den richtigen Podcast hören. Ich stelle vor: Hobbylos, der erhabene Podcast mit Julian Bam und Rezo.

Mit diesem Podcast in den Ohren wird jeder Schritt zur Lachsalve. Oder wenn man kein kindliches Gemüt mehr hat, dann halt nur jeder zweite Schritt.

Aber Achtung! Der Podcast erscheint nur einmal wöchentlich und zwar an jeden Samstag.

Leider gibt es ihn nur bei Spotify, hier der Link direkt bei Spotify.

Wie sagte Jesus einst in der Bergpredigt? „Glücklich sind die, welche die alten Hobbylos-Folgen hören können“. Hat er gesagt, genau so. Ehrlich!

Der K(r)ampf mit dem Namen

Hier ist es, mein erstes Blog. Beim Einrichten wird man schon mal nach dem Namen des Blogs gefragt. Intuitiv hätte ich ja „Fritzchens Blog“ geschrieben. Aber ich bin ja keine 12 mehr. Sondern 30+. Genauer 30+30.

Der Name soll ja mit meiner Webentwickler-Webseite webseiten-fritz.de in Verbindung stehen. Also muss wohl „Fritz“ rein.

Aber bitte nicht Fritz’s Blog, das ist klar. Kein Deppenapostroph. Nicht mal die hübsche, kluge und sehr erhabene Buchautorin Frau Jasmin Gnu würde sowas Dummes erwägen.

Fritzs Blog sieht nicht richtig aus. Also im Internet nach Hilfe gesucht. Google „Deppenapostroph“, dann kam schon die richtige Seite: http://www.deppenapostroph.info. Da habe ich unter http://www.deppenapostroph.info/apostrophitis/ die Antwort gefunden:

Fritz mit ’ am Schluss. Aber wirklich ’ und nicht das Shift-# Zeichen. Das ist wichtig.

Ich brauchte ja ein Beispielbild für diesen Post. Bildersuche nach „Deppenapostroph“ brachte keine verwendbaren Bilder. Also Google Suche nach „Nagelstudio Düsseldorf“. Das hat geklappt 🙂